
AUT 423 Peter Schiller im UYCNs
AUT 423 Peter Schiller im UYCNs
April
Ostern 1.-4.4 | Training Österr. KV | Izola SLO |
17-18. 4. | Porta Cup | Izola SLO |
24.4. | Ansegeln UYCNs | UYCNs |
Mai
1-2. 5. | Training Österr. KV | UYCNs |
8-9. 5. | Silberreiher | UYCNs |
13-16. 5. | Traunseewoche Champ AUT | ASKÖ Gmunden |
22-24. 5. | Ruster Segeltage | BYC |
29-30. 5. | Championship SLO | Portoroz SLO |
Juni
16-20. 6. | Challange | Jezera CRO |
26.6. | Blaues Band | UYCNs |
Juli
3.7. | Roundabout | BYC |
5-6. 7. | Training Dt. KV | Warnemünde GER |
6-10. 7. | Europameisterschaft | Warnemünde GER |
August
28-29. 8. | Val Nativka | Izola SLO |
September
5-11. 9. | Training Comersee Dt. KV | KV GER |
17-19. 9. | Silverrudder | DK |
Oktober
2.10. | Absegeln UYCNs | UYCNs |
8-10. 10. | Seascape Cup | Torbole ITA |
November
12-14. 11 | Jabuka Tribunj | CRO |
Dezember
4.12. | Seascape Party | Ljubljana SLO |
Clubregatten UYCNs Yardstick:
17.4 Ansegeln 1.CR
15.5 2. CR
3.7 3. CR
31.7 4. CR
4.9. 5. CR
2.10 Absegeln 6.CR
Aktuell von der homepage! Nähere Info und Anmeldung:
https://www.segelwelt.at/news/332-segeltraining-izola-2020.html
Wir dürfen wieder aufs Wasser und freuen uns darauf das 1. Segeltraining in Izola im Jahr 2020 ankündigen zu dürfen.
Maximal 5 Seascape/ First 18 – maximal 15 Teilnehmer + EignerInnen mit eigenen Booten
Theorieunterricht: im Freien – Praxis an Bord.
Segeltraining Izola
Unsere Segeltrainings sind für viele Seglerinnen und Segler der Start in die neue Segelsaison und der erste Test nach einer langen Winterpause.
Vorwiegend in Izola trainieren wir auf Seascape 18, Seascape 24 und Seascape 27 Yachten.
Alle Boote eignen sich ideal zum Ausprobieren verschiedener Manöver, Creweinteilung, Bootsgeschwindigkeit und Bootshandling.
Nach einem Einsegeltag zum Kennenlernen des Bootes gibt es drei intensive Tage auf dem Wasser. Der Trainingstag beginnt mit einem Briefing, danach folgen zwei etwa dreistündige Trainingseinheiten. Den Abschluss bildet eine Theorieeinheit mit Photo- und Videoanalyse. Spezialthemen werden in Arbeitsgruppen behandelt.
Zielgruppen: ambitionierte Fahrtensegler/innen jeder Könnensstufe. RegattaseglerInnen Anfänger und Fortgeschrittene.
Termin:
coole pix von oben! danke lukas hobiger für deine riskanten drohnenmanöver / start und landung onbord!
So please send me an email (jo.bousek(at)gmail.com)!
I will bring you together!
😉
Anbei der Link zum aktuellen Schreiben des ÖSV. Wir werden (wieder) in unsere Clubs können! Wir werden auch (wieder) segeln können, auch wenn es heißen wird: “Build up your family-crew or go single handed!”
In der heutigen – auch von Seglern – lang erwarteten Pressekonferenz wurde seitens des Sportministeriums bekanntgegeben, dass verschiedene Sportstätten ab 1. Mai für den Breitensport wieder geöffnet werden sollen. Segeln wurde als Beispiel dafür nicht genannt. Vorgegeben werden sollen grobe Richtlinien, um die Details sollen sich die Fachverbände kümmern ….
Jetzt wird sich zeigen, ob der Österreichische Segelverband (ÖSV) für die Segler auch tun wird, was er tun kann!
Stay tuned!
Wir wären heute – Start minus 3 Tage – nach Kroatien losgefahren …….
Alle österreichische Teams, die 2020 an der Seascape Challenge teilgenommen hätten:
Zwahond / AUT 401 – Viktoria Kotnig / Robert Jöbstl
Hydradynamit / AUT 352 – Doris Guttmann / Verena Diethelm
Team Pannonia / AUT 246 – Thomas Diglas / Lukas Hobiger
JOIN / AUT 67 – Johannes Bousek / Fritz Jauernig
Masteryachting / AUT XXX – Andi Peter / t.b.a
Guapa / AUT 014 – Matthias Pachler / Johannes Pachler
Leider nein!
zugegeben, bis September (03. bis 05.09.2020) kann sich auch da noch etwas ändern, aber …….. der Wille ist da (und es gibt auch noch freie Plätze!)
kein kommentar …… 🙁
- PAGE 1 OF 3 -